


In den letzten Jahren ist die passive Intermodulation (PIM) zu einem großen Problem für Mobilfunkanbieter und diejenigen geworden, die für den Aufbau und die Wartung drahtloser Netzwerke verantwortlich sind. Die steigende Sensibilisierung für PIM geht mit der zunehmenden Komplexität bei der Art,...



Einer der Hauptzwecke eines Gate-Treibers ist es, das Ein- und Ausschalten von Leistungsschaltern zu beschleunigen und damit die Anstiegs- und Abfallzeiten zu verbessern. Schnelleres Schalten ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad und eine höhere Leistungsdichte, wodurch die mit hohen Anstiegsraten verbundenen...



Sanyo Denki hat alle Teile der Kühllüfter wie Motor mit Magnetkreis und Struktur mit Stromkreis, Laufrad und Rahmen neu gestaltet, so dass der Lüfter die beste Leistung bei angenommenem Betriebsbereich aufweist, und zudem die Entwicklung eines neuen Lüfters mit geringem Stromverbrauch vorangetrieben....



Ein ganz neuer Ansatz für die direkte Stromversorgung vom Microprozessoren mit 48 V: Sie ermöglicht die Verteilung von Hochspannung und geringer Stromstärke im gesamten System, um so Verteilungsverluste zu minimieren und Niederspannung und eine hohe Stromstärke so effizient wie möglich direkt über...



Ein integraler Bestandteil des modernen HF/Mikrowellen-Schaltungsdesigns ist die Schaltungssimulation und -auswertung, bei der Streuparameter (S-Parameter) für jedes Element eines Systems verwendet werden, um die allgemeine Kleinsignalleistung vorherzusagen, da die Elemente zur Bildung des Gesamtsystems kaskadiert...



Timing-Komponenten wie jitterarme Oszillatoren und Taktgeber sind notwendig, um die Erhöhung der Datenraten in digitalen Hochgeschwindigkeitsdesigns zu ermöglichen. Als Teil des Gesamtsystemdesigns müssen die Komponenten auch in der nicht idealen Stromintegritätsumgebung des Systems funktionieren und...



Die Reduzierung der Baugröße und die Verbesserung der Effizienz von AC-DC-Netzteilen sind konstante Druckfaktoren. Darüber hinaus bedeutet die Anforderung an die Tragbarkeit in einigen Geräten, dass nicht nur die Größe, sondern auch das Gewicht bei der Auswahl der Netzteile im Vordergrund...



Die Zusammenführung von Effizienz, Kosten und Volumen ist ein wichtiger Balanceakt, und der richtige Prozentsatz ist entscheidend.
Da Endanwendungen immer mehr Rechenleistung, größere Bandbreite und mehr Speicherkapazität erfordern, stehen Rechenzentren unter Druck, um diese Anforderungen zu verwalten...



Dieses Whitepaper beschreibt, wie die neue VIA PFM, eine Leistungskomponente, die die in vielen Systemen erforderliche Frontend-AC-DC-Konvertierung durchführt, die Anwendung der für Leistungskomponenten von AC bis Point of Load (PoL) ermöglicht. Die Leistung der Komponente wird beschrieben und zeigt, wie...



Die LED-Branche wächst in hohem Tempo und das bringt ganz selbstverständlich einen erheblichen Bedarf nach der zuverlässigen Messung von LED- und SSL-Produkten (Solid State Lighting) mit sich.
In diesem Whitepaper sollen geeignete Kalibrierungsverfahren vorgestellt werden. Zudem enthält es umsetzbare...



Die Wireless-Technologie wird seit vielen Jahren in der Industrie eingesetzt und bietet zuverlässige Kommunikation zur Überwachung und Steuerung von Remote-Prozessen, einschließlich unternehmenskritischer Anwendungen.
Das Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen der verschiedenen Technologien...
Veröffentlicht Kein Datum



Um sicherzustellen, dass vor dem aktiven Einsatz von Geräten ein akzeptables Restrisiko erreicht wurde, ist es unerlässlich, eine letzte Reihe von Schritten durchzuführen. Diese Phase ist notwendig, um zu bestätigen, dass alle angewandten Maßnahmen zur Risikominderung (Design und Bau, Technologie...



In diesem Beitrag werden die Produktfamilien QUAD und DDR-II SRAM vorgestellt und ihre Rolle bei der Bereitstellung von QoS in 40Gbps und 100Gbps Netzwerken erläutert. Durch die Bereitstellung vorhersehbarer Verkehrsmuster trägt QoS dazu bei, Komplettserviceleistungsverträge in überlasteten oder überbelegten...



In diesem Whitepaper stellt Rohde & Schwarz ein gemeinsames Framework zur Jitter- und Rauschanalyse für die serielle PAM-Übertragung vor, das auf einem parametrischen Signalmodell basiert. Der Ansatz hat mehrere Vorteile gegenüber anderen State-of-the-Art-Methoden.
Die Identifizierung von Jitter-...
Veröffentlicht Mrz 01, 2021